Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 31/08/2022 - 04/09/2022
16:30 - 10:00

Veranstaltungsort
Villa Sonnwend, Nationalpark Kalkalpen/OÖ/A

Kategorien


Erfahren Sie durch Zen, was wahre Stille und innerer Frieden ist. Im Zen-Retreat mit Fleur Sakura Wöss und Paul Matusek eröffnet sich Ihnen ein neuer Weg zu Ihrer inneren Mitte, kraftvoll und klar. Sie begrüßen und beenden den Tag mit Zen-Meditation und nehmen so die Natur und sich selbst in einer neuen Art wahr. Während der Meditation wird jeweils ein Thema in den Raum gestellt; durch eine Zen-Geschichte, durch einen Vortrag und das Angebot, über das Thema noch persönlich nachzudenken.

Aus dem Programminhalt:

Atem als Quelle des Lebens, Kraft, Ki-Energie für den Alltag: dabei lernen Sie Übungen kennen, wie Sie auch im Alltag später Kraft und Ki tanken können.
Zen als „Weg“, die Teezeremonie, Sie lernen, wie die Teezeremonie in den japanischen Zen-Klöstern praktiziert wird – Zen und Präsenz, den Moment feiern.

Die Meditationszeiten sind weitgehend am Rande des Tages angesiedelt, sodass für Sie während des Tages genügend Zeit bleibt, zu wandern, zu schwimmen oder zu faulenzen.

Das Gedankenkarussell im Kopf stoppen

Beim Begriff „Zen“ denkt mancher an stundenlanges Sitzen, wortloses Meditieren und an Askese. Dass es auch anders geht, beweist der Zen-Urlaub in den Kalkalpen.

Im Zen-Urlaub können Sie Zen mit der Leichtigkeit von Sommertagen verbinden. Eine Stunde vor dem Frühstück und eine Stunde vor dem Abendessen zu meditieren, das schaffen auch Ungeübte. Für die besonders Motivierten gibt es als Option noch weitere eineinhalb Stunden Meditation am Abend. Die Erfahrungen von Teilnehmern dieses fünftägigen Zen-Urlaubes waren tiefgreifend und wegweisend. Sitzung für Sitzung kehrte mehr Gedankenruhe ein, die Meditierenden nahmen die Stimme der Intuition wieder besser wahr.

Teilnehmerstimmen:

Danke für die herzliche Leichtigkeit, die ihr in Zen bringt. Nicole P.

Die Tage in der Villa Sonnwend waren für mich inspirierend und die neuen Erfahrungen werden sicher zu einem „Baustein“ in meinem Lebensplan ! Bärbel G.

Die Morgenmeditation nehme ich mit, werde das zu Hause machen. Auch die Liebe zum Leben ist stärker geworden. Gisela G.

Es waren bedeutsame Tage, es ist eine ruhige Möglichkeit in den Herbst zu gehen. Ute H.

Ich habe Energie für die Arbeit und den Alltag gewonnen. Zen findet nicht nur im Sitzen statt, sondern ist allgegenwärtig. Ich gehe anders auf die Natur zu, ich bin offener, höre und sehe anders. Ich nehme mir vor, mehr Pausen zu machen, und Pausen und Wechsel zu planen. Gabriele S.

Die Zen -Theorie Stunden haben mir viel Einblick verschafft , und ich lese jetzt entsprechende Literatur weiter. Petra

Die Seminarleiter:

Fleur Sakura Wöss, autorisierte Zen-Lehrerin, mehr als 10.000 Stunden Meditationserfahrung, Professorin für Japanologie und Buddhismuskunde, Führungskräfte- und Auftrittscoach, Gründerin des Zen-Meditationszentrums Mishoan in Wien, Autorin etlicher Bücher u.a „Innehalten – Atem holen, Kraft, schöpfen, Zen üben“ und „Gelassen auftreten – Meditieren, Reden, Überzeugen“

Paul Matusek, Zen-Lehrer mit langjähriger Erfahrung, pensionierter Wirtschaftsjournalist und Unternehmer, Co-Gründer des Zen-Meditationszentrums Mishoan in Wien, Autor der Studie „Zen in japanischen Unternehmen“, Autor des Buches „Erfolg in Japan – ein Reiseführer für Geschäftsleute“

Information & Buchung:

Direkt bei Indigourlaub

Programmumfang:
Beginn 1. Tag 16.30 Uhr, Programmende letzter Tag ca. 10.00 Uhr.

Zwischen Frühstück und 16.00 steht Ihnen ein ganzer Tag zur freien Gestaltung zur Verfügung. Wandern auf den vielen umliegenden Almen, ein Sprung in den Bergsee (Gleinkersee) oder einfach im Liegestuhl die Seele baumeln lassen, das ist ganz Ihnen überlassen.

Wir meditieren vor dem Frühstück. Nach dem Frühstück gibt es optional Bewegung auf der Wiese. Ab 16.30 erfahren Sie mehr über einzelne Aspekte des Zen, anschließend meditieren wir. Nach dem Abendessen können jene, die wollen, noch ein bis zwei Meditationseinheiten anhängen.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Programmleiter: Fleur Sakura Wöss und Paul Matusek

Sie möchten mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren? Auf Fleurs Zen Blog können Sie jede Menge interessante Berichte rund um Zen nachlesen. Fleur Sakura Wöss ist Autorin des Buches „Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken“, Kösel-Verlag.

 

 

Infos und Buchung:

Melden Sie sich für mehr Infos direkt bei uns:

    [recaptcha id:foo]

    oder buchen Sie gleich auf der Webseite der Veranstalter: Indigourlaub

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert